Zum Inhalt springen

Christian Bart

Tag des Grundgesetzes

    Am 23. Mai 2023 fand zum Tag des Grundgesetzes ein Aktionstag am Saarbrücker Staden statt. Organisiert wurde dieser im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie der Landeshauptstadt Saarbrücken, beteiligt haben sich viele Projektträger:innen und Kooperationspartner:innen, u. a. wurde ein Speeddating mit Politiker:innen und Persönlichkeiten aus Saarbrücken angeboten.

    Zeitzeugengespräch mit Horst Bernard

      Am 27. April 2023 fand in der AWO Fankontaktstelle INNWURF ein Zeitzeugengespräch mit Horst Bernard in Verbindung mit der Buchpräsentation „Die letzten Zeuginnen und Zeugen – Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden“ der Nürnberger Holocaust-Forscherin, Ausstellungskuratorin und Buchautorin Birgit Mair statt.

      Woman

        „Woman“ ist ein Dokumentarfilm, dem ein weltweites Projekt zu Grunde liegt. Über 100 Frauen aus 50 Ländern erzählen in Interviews ihre Lebensgeschichten, sprechen über Themen, die Ihr Frausein bedeuten in einer Welt, in der Unterdrückung von Frauen noch immer Realität ist.

        CEDAW – „Die Magna Charta der Frauenrechte“

          Am Internationalen Frauentag fand im Festsaal des Saarbrücker Schlosses eine Veranstaltung zur „Magna Charta der Frauenrechte“ statt. Referentin Marion Böker, Beraterin für Menschenrechte und Genderfragen in Berlin erläuterte in einem anschaulichen und detaillierten Vortrag die Entstehung der CEDAW.

          Bildungsmaterialien zu Feminismus

            Drei Bildungsmaterialien zum Thema Feminismus: „Frauen*-Rechte Zeitstrahl“, „Sexism or not?!?“ und „Femizid & Repression“

            Dar-in – Interkulturelle Bildung heute

              Mit interkulturellen Ansätzen trägt der Verein seit über nunmehr über fünf Jahren zur Entwicklung der interkulturellen Arbeit in der Landeshauptstadt bei. Der Schwerpunkt der Arbeit von Dar-in liegt dabei auf der arabischen Welt.

              Wider das Vergessen

                Im Jahr 2013 wurde in Riegelsberg ein weiteres Denkmal für die gefallenen Soldaten des 2. Weltkriegs geplant. Doch was ist mit der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus? Monika Jungfleisch ist Gründerin des Aktionsbündnisses „Stolpersteine für Riegelsberg“.

                „Verschwörungsmythen“ kurz erklärt

                  In Folge der Covid-19 Pandemie haben „Verschwörungsmythen“ und deren Anhänger:innen großen Aufschwung bekommen. Aber was sind „Verschwörungsmythen“, wie entstehen sie und warum sind sie so gefährlich?

                  Gegendemo zum „Marsch für das Leben“

                    Am 12. Oktober fand in Saarbrücken vor dem Beratungszentrum von pro familia erneut der sogenannte „Marsch für das Leben“ statt. Das Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung Saar hatte zu einer Gegenveranstaltung aufgerufen.

                    Wir sind jetzt hier

                      Ein berührender Filmabend über allein geflohene Männer – mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Niklas von Wurmb-Seibel und mit Hussein Al Ibrahim, einem Protagonisten des Films.