Zum Inhalt springen
Tag des GG
Symbol World Wide Web mit Blitz
Tag des Grundgesetzes

Am 23. Mai 2023 fand zum Tag des Grundgesetzes ein Aktionstag am Saarbrücker Staden statt. Organisiert wurde dieser im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie der Landeshauptstadt Saarbrücken, beteiligt haben sich viele Projektträger:innen und Kooperationspartner:innen, u. a. wurde ein Speeddating mit Politiker:innen und Persönlichkeiten aus Saarbrücken angeboten.

Zeitzeugen
Symbol World Wide Web mit Blitz
Zeitzeugengespräch mit Horst Bernard

Am 27. April 2023 fand in der AWO Fankontaktstelle INNWURF ein Zeitzeugengespräch mit Horst Bernard in Verbindung mit der Buchpräsentation "Die letzten Zeuginnen und Zeugen – Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden" der Nürnberger Holocaust-Forscherin, Ausstellungskuratorin und Buchautorin Birgit Mair statt.

Woman
Symbol World Wide Web mit Blitz
Woman

„Woman“ ist ein Dokumentarfilm, dem ein weltweites Projekt zu Grunde liegt. Über 100 Frauen aus 50 Ländern erzählen in Interviews ihre Lebensgeschichten, sprechen über Themen, die Ihr Frausein bedeuten in einer Welt, in der Unterdrückung von Frauen noch immer Realität ist. Über Beruf, Bildung, Karriere, über Liebe und Sexualität, um die Entscheidung für oder gegen das Muttersein, über erlebte physische und psychische Gewalt. 

CEDAW
Symbol World Wide Web mit Blitz
CEDAW – „Die Magna Charta der Frauenrechte“

Am Internationalen Frauentag fand im Festsaal des Saarbrücker Schlosses eine Veranstaltung zur „Magna Charta der Frauenrechte“ statt. Referentin Marion Böker, Beraterin für Menschenrechte und Genderfragen in Berlin erläuterte in einem anschaulichen und detaillierten Vortrag die Entstehung der CEDAW.

Bild.Mat. Fem.
Symbol World Wide Web mit Blitz
Bildungsmaterialien zu Feminismus

Drei Bildungsmaterialien zum Thema Feminismus: "Frauen*-Rechte Zeitstrahl", "Sexism or not?!?" und "Femizid & Repression"

zurück
weiter
comunity_illustration_00001

com:unity ist …

ein Raum für gelebte Demokratie in und um Saarbrücken. Die Plattform macht Projekte, Initiativen und Aktionen sichtbar, die demokratische Werte und einen diskriminierungsfreien Umgang miteinander fördern.

com:unity …
… präsentiert Vorträge, Fachtagungen, Workshops, Kunstprojekte, Aktionen
… porträtiert Menschen und Organisationen
… vernetzt Akteur:innen vor Ort
… macht neugierig auf aktuelle Veranstaltungen
… dokumentiert vergangene Aktionen und Projekte
… bietet Blogs, Interviews und Live-Diskussionen

com:unity bringt Menschen ins Gespräch und regt Diskussionen an. Respektvoll, neugierig, bereichernd. Für eine demokratische Gesellschaft!

„Demokratie leben!“ ist …

ein Bundesprogramm, das in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise als Partnerschaften für Demokratie unterstützt. Innerhalb der Partnerschaften arbeiten lokale Akteur:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um Handlungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen, die Demokratie und Vielfalt fördern – passend zu den Gegebenheiten vor Ort. 

com:unity ist ein Projekt der Partnerschaften für Demokratie in der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Regionalverband Saarbrücken. Es wird gefördert aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Zuhören? Mitmachen? Informieren?

com:unity entdecken ist einfach: Button klicken – mittendrin sein.

comunity_illustration_00031

Alle, die Teil der com:unity sind und sich für die Vielfalt unserer Gesellschaft einsetzen

comunity_illustrationen_beratungsseite-1

Vertraulich, freiwillig, kostenfrei: Ratsuchende finden hier ein breites Angebot an Unterstützung

comunity_illustration_00007

Wir sollten uns mehr austauschen! Darum gibt’s hier Info en masse

comunity_illustration_00009

Eine Übersicht: Aktuelles – und ein Archiv, das durchstöbern werden will

com:unity gibt es übrigens auch auf Instagram und Facebook!

Petra
KURZ MAL NACHGEFRAGT
Warum bist du Feminist:in?
Portrait Justin Hayo

Petra Stein – Veranstaltungsorganisatorin der FrauenGenderBibliothek Saar und ehrenamtliche Aktivistin für ökologische und soziale Themen

Ich bin sehr privilegiert und unpolitisch aufgewachsen. Daher wurde mir erst im Laufe des Erwachsenwerdens bewusst, dass es in unserer Gesellschaft noch deutliche Defizite bei der Geschlechtergerechtigkeit gibt. Als ich gesehen habe, dass beispielsweise
- Frauen in Politik, Wirtschaft und Kultur bestenfalls zu 30% repräsentiert sind
- Frauen oft schlechter bezahlt werden als Männer
- queere Menschen tagtäglich noch sehr viel Diskriminierung erfahren
- Kindererziehung und Hausarbeit in den meisten Beziehungen nicht in gleichen Teilen von den Partner:innen übernommen wird

habe ich begonnen, mich für mehr Gerechtigkeit zu engagieren. Am liebsten und wirkungsvollsten geht das natürlich gemeinsam mit vielen Mitstreiter:innen. Also an alle: Macht mit!

Simon
KURZ MAL NACHGEFRAGT
Warum bist du Feminist:in?
Portrait Justin Hayo

Simon Pfeiffer – Fachstelle Jungenarbeit Saarland

Cat-Calling & Rape Culture, Gender Pay Gap & Mental Load - geschlechterbasierte Diskriminierung hat viele Gesichter.
Als Mann bin ich, ob ich möchte oder nicht, Profiteur der Ungleichheit; Stichwort patriarchale Dividende.
Damit geht meinem Empfinden nach die Verantwortung einher, aktiv an der Veränderung mitzuwirken.
Das fängt im Kleinen an, in dem Mann:
• sich mit den Opfern (sexualisierter) Gewalt solidarisiert, anstatt sich persönlich angegriffen zu fühlen und Gewalterfahrungen mit Sätzen wie: "Es sind ja nicht alle Männer so" relativiert.
• Frauen im Haushalt nicht hilft, sondern einfach die Hälfte macht!
• oder anstatt zu mansplainen, überlegt was Männer von Frauen lernen können - z.B. die eigene Geschlechterrolle kritisch zu reflektieren.
Solange die Gender Pay Gap schon beim Taschengeld anfängt & in der öffentlichen Debatte um sexualisierte Gewalt immer noch mehr auf den Täter- als den Opferschutz geachtet wird, haben wir noch einen weiten Weg vor uns.
Ich bin aber davon überzeugt, dass wenn wir ihn gemeinsam gehen, wir am Ende ALLE davon profitieren!

zurück
weiter
comunity_illustration_00023

Willst du mitmachen?

Eines der Projekte interessiert dich besonders? Oder du hast eine Idee, einen Vorschlag für ein neues Projekt? Erzähl uns davon!

Du willst etwas loswerden?

Lob tut immer gut. Und Kritik kann auch förderlich sein. Wir haben für beides ein offenes Ohr.





    comunity_illustration_00025

    Du kennst da jemanden…

    Es gibt da diese eine Person, diesen einen Verein, Leute, die etwas Tolles tun und viel mehr Beachtung verdienen? Dann sag ihnen, dass es uns gibt und sie uns gerne kontaktieren können.