Bildungsmaterialien zu Feminismus
Drei Bildungsmaterialien zum Thema Feminismus: „Frauen*-Rechte Zeitstrahl“, „Sexism or not?!?“ und „Femizid & Repression“
Drei Bildungsmaterialien zum Thema Feminismus: „Frauen*-Rechte Zeitstrahl“, „Sexism or not?!?“ und „Femizid & Repression“
Mit interkulturellen Ansätzen trägt der Verein seit über nunmehr über fünf Jahren zur Entwicklung der interkulturellen Arbeit in der Landeshauptstadt bei. Der Schwerpunkt der Arbeit von Dar-in liegt dabei auf der arabischen Welt.
Im Jahr 2013 wurde in Riegelsberg ein weiteres Denkmal für die gefallenen Soldaten des 2. Weltkriegs geplant. Doch was ist mit der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus? Monika Jungfleisch ist Gründerin des Aktionsbündnisses „Stolpersteine für Riegelsberg“.
Am 12. Oktober fand in Saarbrücken vor dem Beratungszentrum von pro familia erneut der sogenannte „Marsch für das Leben“ statt. Das Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung Saar hatte zu einer Gegenveranstaltung aufgerufen.
Ein berührender Filmabend über allein geflohene Männer – mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Niklas von Wurmb-Seibel und mit Hussein Al Ibrahim, einem Protagonisten des Films.
Am 28. September 2022 fand weltweit der „Safe Abortion Day“ statt – der internationale Aktionstag für das Recht auf sicheren und legalen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen.
Worum geht es? Um die Schaffung eines politischen, kulturellen und sozialen Zentrums für selbstverwaltete Projekte in Saarbrücken! Um einen Ort der Begegnung. Ohne Konsumzwang. Denn so etwas gibt es noch nicht in Saarbrücken.
F*empire ist ein feministisches Arbeitsbündnis, bestehend aus verschiedenen Institutionen Offener Kinder- und Jugendarbeit sowie Mächenarbeit in Saarbrücken.
Diskriminierung im Alltag sichtbar machen: Ziel dieses Bildungsmaterials ist es, Wissen zu Begrifflichkeiten und Personen im Feld Diskriminierung zu vermitteln und das Kommunizieren miteinander zu fördern.
Am 3. Juli 2022 besuchte Rafik Schami den Verein Dar-in e.V. Anlass war die Schenkung eines Teils seiner Bücher aus seinem persönlichen Besitz an die „Dar-in e.V.-Bibliothek“. Mit dieser Schenkung hat der bekannte Autor seine Wertschätzung für die Arbeit des Vereins zum Ausdruck gebracht.